Zwei Männer die durch die Stadt laufen und sich unterhalten

Sommertour 2025: Minister würdigt Jugendarbeit in Brandenburg

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 28. Juli 2025“.Liveblog ansehen

Ferien mit Haltung und Herz: Bildungs- und Jugendminister Steffen Freiberg und Staatssekretär Hendrik Fischer besuchen im Rahmen der Sommertour 2025 verschiedene Ferienprojekte in ganz Brandenburg. Dabei geht es nicht nur um Spiel und Spaß – sondern um eine klare Botschaft: Jugendarbeit stärkt Demokratie, Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung.


Engagement, das prägt

Ob Zeltlager der Jugendfeuerwehr, Freiluftkino in Luckenwalde, Umweltprojekte im Spreewald oder Straßenfußball-Turniere in Ludwigsfelde – überall in Brandenburg setzen Jugendverbände und Bildungsstätten wichtige Akzente für junge Menschen. „Kinder und Jugendliche müssen Demokratie über Beteiligung und Mitwirkung erfahren können“, sagt Minister Freiberg. Genau dafür wolle man bei der Sommertour sichtbar Präsenz zeigen.


Ehrenamt im Fokus

Gerade die Sommerfreizeiten wären ohne ehrenamtlich Engagierte kaum möglich, betont auch Claas Scheil vom Landesjugendring Brandenburg. Er lobt den Besuch der Politik als Zeichen der Anerkennung: „Unsere Betreuerinnen und Betreuer schaffen Freiräume, in denen Jugendliche sich selbst entdecken können – unabhängig vom sozialen Hintergrund.“


Die Stationen der Sommertour 2025

  • 31.07.: Landesjugendfeuerwehr in Brandenburg an der Havel
  • 08.08.: Jugendinitiative Luckenwalde – Freiluftkino im Stadtpark
  • 20.08.: Spree-Wald-Werkstatt der NaJu in Alt-Schadow
  • 22.08.: Straßenfußballturnier der Brandenburgischen Sportjugend in Ludwigsfelde
  • 27.08.: Filmworkshop des Kreisjugendrings Oberhavel in Oranienburg

Jugend braucht Raum – und Aufmerksamkeit

Die Sommertour 2025 ist mehr als ein Besuchsprogramm: Sie ist ein Zeichen dafür, wie wichtig außerschulische Bildung ist – gerade in herausfordernden Zeiten. Demokratie lebt vom Mitmachen, und Brandenburg zeigt in diesem Sommer, wie das geht.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews