Verantwortung übernehmen – mit Tatkraft und Technik. In der Straßenmeisterei Rathenow hat das neue Ausbildungsjahr begonnen: 20 junge Menschen, darunter 2 Frauen und 18 Männer, starten ihre Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter. Sie werden künftig dafür sorgen, dass Brandenburgs Straßen sicher, gepflegt und befahrbar bleiben – egal bei welchem Wetter.
Cottbus ist erstmals dabei
Insgesamt sind 13 Straßenmeistereien am Start. Besonders erfreulich: Cottbus, Herzberg und Luckenwalde bilden in diesem Jahr zum allerersten Mal aus. Das zeigt, dass das Berufsbild an Bedeutung gewinnt – gerade auch im Süden Brandenburgs.
Beruf mit Verantwortung
Straßenwärterinnen und Straßenwärter arbeiten für uns alle: Sie räumen Schnee, sichern Baustellen, halten Fahrbahnen instand und sind auch bei Sturm oder Starkregen im Einsatz. Es ist ein Job, bei dem man nicht nur Technik beherrschen, sondern auch Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen muss. Genau das wurde den neuen Azubis beim Willkommens-Tag in Rathenow deutlich gemacht – im Beisein von Eltern, Ausbildern und dem Team des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg.
Ausbildung mit Perspektive
Die dreijährige Ausbildung ist praxisnah, abwechslungsreich und bietet gute Übernahmechancen. Wer Lust auf Technik, Teamwork und sinnvolle Aufgaben hat, findet hier eine zukunftssichere Perspektive. Mehr Infos unter ausbildung-ls.de.