Hände auf denen die Buchstaben F E R I E N zu erkennen sind, also Ferien

Endlich Ferien! Zeugnisse für über 321.000 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Mittwoch, 23. Juli 2025“.Liveblog ansehen

Es ist geschafft: Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, erhalten rund 321.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg ihre Zeugnisse – und starten danach direkt in die wohlverdienten Sommerferien. Für viele ist das ein Tag der Freude, für andere ein Moment mit gemischten Gefühlen.

Zeugnisse – zwischen Stolz und Sorgen

Nicht jede Schülerin und jeder Schüler blickt mit Freude auf die Zeugnisvergabe. Deshalb erinnern das Bildungsministerium Brandenburg und Bildungsminister Steffen Freiberg an die zahlreichen Beratungsangebote, die bei Unsicherheiten oder Sorgen helfen können. Darunter die „Nummer gegen Kummer“, die schulpsychologischen Dienste sowie regionale Familien- und Jugendberatungsstellen.

„Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und danke Schulleitungen sowie Lehrkräften für ihren Einsatz in einem herausfordernden Schuljahr“, so Bildungsminister Freiberg.

Prüfungen mit Lichtblicken

Mehr als 21.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben an den zentralen Prüfungen teilgenommen – und das mit Erfolg: In Mathematik und Englisch verbesserten sich die Ergebnisse leicht, in Deutsch blieben sie stabil auf dem Niveau des Vorjahres.

Ein Blick nach vorn: Einschulung & Schulwechsel

Am Donnerstag, dem 24. Juli, beginnt offiziell die Sommerpause. Wieder los geht’s am Montag, dem 8. September. Dann heißt es für etwa 24.100 Erstklässlerinnen und Erstklässler: Schulranzen auf und rein ins Abenteuer Grundschule! Und auch rund 23.800 Schülerinnen und Schüler starten nach der Grundschule an weiterführenden Schulen ins neue Kapitel.

Hilfe, wenn’s schwerfällt

Für Kinder und Jugendliche, denen die Noten Sorgen bereiten, gibt es niedrigschwellige Hilfeangebote:

  • Kinder- und Jugendtelefon: Nummer gegen Kummer
  • Schulpsychologische Beratungsstellen der staatlichen Schulämter
  • Erziehungs- und Familienberatungsstellen in den Kommunen
  • Kinder- und Jugendnotdienste der Jugendämter

Die Sommerferien sollen der Erholung und Leichtigkeit gehören – und dazu gehört es auch, über Sorgen zu sprechen und sich rechtzeitig Hilfe zu holen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews