Festivalflair in Schmellwitz: Trotz Regenwetter und Verlegungen war die Stimmung bei den 7. Open-Air-Kinonächten 2025 ausgelassen. Mehr als 1.750 Kinofans kamen – ein neuer Rekord. Die Mischung aus Filmkunst, Diskussionen, Kinderkino und Musik lockte Menschen aus der ganzen Lausitz auf den Muckeplatz. Besonders der „Sorbische Abend“ und ein ABBA-Kinohighlight sorgten für Gänsehautmomente.
Festivalstart mit kultureller Tiefe
Bereits der erste Abend bot Festivalcharakter: Beim „Sorbischen Abend“ standen Kurzfilme und Gespräche mit Filmschaffenden im Mittelpunkt. Über 100 Gäste aus der Lausitz waren gekommen, um u.a. den Film „Bei uns heißt sie Hanka“ von Grit Lemke zu sehen. Gemeinsam mit Protagonistinnen gab sie intime Einblicke in die Dreharbeiten – moderiert von Daniel Kubik, der gekonnt durch den Abend führte.
Regen als Programmpunkt – fast schon Tradition
Der Donnerstag begann trocken: Rund 230 Schüler sahen die Dokumentation „Lakoma, der Kohle im Weg“. Danach gab’s eine Gesprächsrunde. Der Infodialog mit Oberbürgermeister Tobias Schick zur Zukunft von Schmellwitz musste aber spontan ins Kulturzentrum 7512 verlegt werden – der Regen war stärker. Am Abend hielten nur echte Fans durch: Trotz Pavillons kamen zu den Filmen „Ein Kaddisch für einen Freund“ und „Bang Boom Bang“ nur wetterfeste Kinofreunde.
Sonniger Freitag, starke Filme
Am Freitag zeigte sich endlich die Sonne. Nach weiteren Schulvorstellungen am Vormittag füllte sich der Muckeplatz am Abend: Mit den Filmen „Plötzlich Papa“ und „Wochenendrebellen“ wurden fast 450 Gäste erreicht – ein emotionaler, starker Kinoabend für alle Generationen.
Familien-Samstag mit Gänsehautmomenten
Der Samstag wurde zum absoluten Höhepunkt: Bereits am Nachmittag sorgte der Kinderfilm für über 300 Besucher. Für Staunen sorgte der selbst gedrehte Vorfilm der Kita Sonnenblume aus Schmellwitz – ein echtes Highlight für die kleinen Filmschaffenden und ihre Familien. Danach zog der Film „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ weitere Gäste an. Den krönenden Abschluss bildete „Mamma Mia!“ – mit rund 330 Zuschauerinnen und Zuschauern. Der Abend wurde zum Mitsing-Konzert mit Film – echtes Sommerfeeling inklusive.
Fazit: Rekord trotz Wetterkapriolen
Mehr als 1.750 Besucherinnen und Besucher kamen in diesem Jahr nach Schmellwitz – ein neuer Rekord, 450 mehr als 2024. Der Bürgerverein Schmellwitz e.V. und das FilmFestival Cottbus ziehen ein positives Fazit. Trotz Regen, trotz Umplanungen: Die Open-Air-Kinonächte haben sich fest im Lausitzer Kulturkalender etabliert. Und: Für Juli 2026 wird bereits an der achten Ausgabe geplant – inklusive Überraschungen!
Bild: Zwei Männer in Liegestühlen vor der Kinoleinwand bei den Kinonächten Schmellwitz (c) Michael Tietz