Eine Liebe, die in der Niemtscher Mühle begann
Ruth und Hans Scheibel aus Senftenberg feiern ihre Eiserne Hochzeit – 65 Jahre Eheglück, das einst beim Tanz in der Niemtscher Mühle seinen Anfang nahm. Damals spielte Ruth noch Akkordeon in der Jugendkapelle „Kleine Melodie“, Hans war sofort hin und weg. Heute blicken beide auf ein gemeinsames Leben voller Liebe, Familienglück und Zusammenhalt zurück.
Drei Töchter, acht Enkel, drei Urenkel
Ihr erstes gemeinsames Zuhause fanden sie 1960 in der Gartenstadt Marga, später zogen sie in eine neue Genossenschaftswohnung in der Wilhelm-Pieck-Straße. Dort leben sie bis heute – mit den Erinnerungen an ihre drei Töchter, acht Enkel und drei Urenkel, die ihr Familienglück komplett machen.
Ein Leben für Senftenberg
Auch beruflich waren Ruth und Hans in der Region verwurzelt: Er arbeitete als Schlosser und Elektriker unter anderem auf der Förderbrücke Niemtsch, sie als Diätassistentin im Krankenhaus Senftenberg. Ihre Lebensgeschichte steht sinnbildlich für die Generation, die den Bergbau in der Lausitz geprägt hat.
Dunkelrote Rosen – wie damals
Zur Eisernen Hochzeit gab es für Ruth erneut einen Strauß dunkelroter Rosen – genau wie zur grünen Hochzeit vor 65 Jahren. Gefeiert wurde im Senftenberger Strandhotel, wo die Familie auf das große Glück anstieß. Auch Bürgermeister Andreas Pfeiffer gratulierte persönlich und überraschte das Paar an der Wohnungstür.
Liebe, die bleibt
Ruth und Hans haben ein einfaches Rezept für ihre lange Ehe: „In guten wie in schlechten Zeiten – wir halten zusammen.“ Ihre Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was echte Liebe bedeuten kann.
👉 Mehr besondere Geschichten aus unserer Lausitz täglich bei Radio Cottbus – und online auf www.radiocottbus.de
Foto: Stadt Senftenberg