Überraschung zum Trainingsauftakt: Co-Trainer Jonas Hildebrandt verlässt den Profi-Staff

Vom Profi auf die Trainerbank, von der Trainerbank zurück in den Nachwuchs. Die Karriere von Co-Trainer Jonas Hildebrandt nimmt eine plötzliche Wende – er soll gemeinsam mit einem Bundesliga-erfahrenen Neuzugang die Förderung der Top-Talente bei Energie Cottbus übernehmen.


Richtungswechsel bei Energie – Hildebrandt geht in den Nachwuchs

Kurz vor dem Start in die neue Drittliga-Saison hat der FC Energie Cottbus eine weitreichende Personalentscheidung getroffen: Jonas Hildebrandt ist ab sofort nicht mehr Co-Trainer von Chefcoach Claus-Dieter Wollitz. Der 27-Jährige, der nach dem Aufstieg 2024 seine aktive Karriere beendet und direkt als Assistent ins Trainerteam gewechselt war, wird nun Teil eines neuen Schwerpunktprojekts: dem Top-Talente-Management im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ).


„Vom Talent zum Profi“ – Hildebrandt bringt eigene FCE-Erfahrung ein

Der Schritt erfolgt offiziell zur weiteren Professionalisierung des FCE-Nachwuchses. Hildebrandt, selbst ein Produkt des Energie-NLZ, will laut Vereinsmitteilung „den nächsten Finn Heidrich auf den Weg bringen“. Er kenne die Strukturen und wüßte, worauf es beim Sprung nach oben ankomme. Unterstützt wird er dabei von einem externen Neuzugang mit Erfahrung aus Bundesliga-Nachwuchsakademien.


Thomas Miller kommt – Analyse-Experte übernimmt Leitung im NLZ

Thomas Miller übernimmt zum neuen Saisonbeginn die Leitung des neugeschaffenen Übergangsbereichs. Der 33-Jährige kommt aus dem Analyse-Team des FC Ingolstadt, war zuvor bei den A-Junioren des FC Bayern München sowie bei Carl Zeiss Jena tätig. Bei Energie übernimmt er die Aufgabe, die besten Nachwuchsspieler gezielt auf den Profibereich vorzubereiten – mit Spielanalysen, Perspektivteam-Training und enger Verzahnung zur ersten Mannschaft.

„Ich brenne darauf, mit viel Herzblut daran zu arbeiten, Talente nachhaltig in den Profifußball zu bringen“, so Miller. Möglich macht das eine geförderte Stelle des DFB im Rahmen der Nachwuchsförderung.


Wollitz-Team wird kleiner – Gerüchte über Differenzen

Für das Trainerteam der Profis bedeutet das einen Umbau. Claus-Dieter Wollitz steht künftig nur noch Tobias Röder als Co-Trainer zur Seite. Ergänzt wird das Team durch Athletiktrainer Tim Schneider, der nach Cottbus zurückkehrt.

Ob Hildebrandts Wechsel auch auf inhaltliche Differenzen mit Trainer und Sportdirektor Claus-Dieter Wollitz zurückgeht, bleibt offen – die Lausitzer Rundschau berichtet über Gerüchte, dass diese Differenzen zuletzt zugenommen hätten. In der Vereinserklärung liest sich davon nichts. Der FC Energie Cottbus betont, dass es lediglich um den gemeinsamen Willen zur Professionalisierung und die Bedeutung des neuen Nachwuchskonzepts für die sportliche Zukunft ginge.


Rückkehr eines Fan-Lieblings: Tim „Schnix“ Schneider wieder da

Mit dem Trainingsauftakt am Sonntag ist auch Tim Schneider zurück beim FC Energie Cottbus! Der beliebte Fitness-Profi, von Fans liebevoll „Schnix“ genannt, verstärkt ab sofort den Staff um Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz.

Gemeinsam mit Athletiktrainer Gianluca Fraternali, der im vergangenen Sommer Schneiders Aufgaben übernommen hatte, bildet „Schnix“ künftig das neue Power-Team. Mehr Ressourcen, neue Impulse und noch effektivere Betreuung sollen dafür sorgen, dass die Energie- Kicker optimal auf dem Platz performen.


Neue Power für die Spielanalyse

Auch im Bereich Video- und Spielanalyse gibt’s frischen Wind: Julien Thies rückt aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum auf. Als Unterstützung von Co-Trainer Tobias Röder soll er mit seinen Analysen die erste Mannschaft noch besser vorbereiten.


Probespieler bringen frischen Wind zum Trainingsstart

Pünktlich zum Trainingsauftakt auf dem Trainingsplatz an der Parzellenstraße am Sonntag um 13 Uhr begrüßt der FC Energie außerdem zwei spannende Probespieler: Linksverteidiger Leon Guwara, derzeit noch beim Ligakonkurrenten FC Ingolstadt unter Vertrag, und Stürmer Justin Butler, ehemaliger Dortmunder und zuletzt beim SV Sandhausen aktiv, wollen sich für einen festen Platz in Cottbus empfehlen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews