Der Einstieg in die Berufswelt gelingt vielen Jugendlichen heute erstaunlich direkt. Laut der aktuellen Umfrage der ostdeutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unter mehr als 5.000 Auszubildenden des ersten Lehrjahres reicht bei 34 Prozent der Jugendlichen bereits eine einzige Bewerbung für den Start in die Wunsch-Ausbildung. Insgesamt haben sich 1.000 Auszubildende mehr als im Vorjahr an der Umfrage beteiligt.
Praktische Erfahrung entscheidend für Berufswahl
Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: Praktika, Ferienjobs und Betriebsbesichtigungen sind der wichtigste Baustein auf dem Weg zum passenden Ausbildungsplatz. 76 Prozent der Befragten nennen sie als hilfreichste Orientierungshilfe – ein Anstieg um 18 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. IHK-Präsidentin Ina Hänsel betont: „Der direkte Einblick in den Berufsalltag hilft nicht nur bei der Berufswahl, sondern beugt auch Ausbildungsabbrüchen vor.“
Ausbildung überzeugt: Hohe Zufriedenheit bei jungen Menschen
87 Prozent der befragten Azubis würden ihre Ausbildung im aktuellen Betrieb weiterempfehlen. Besonders geschätzt werden das gute Betriebsklima (91 Prozent), Karrierechancen (88 Prozent) und die Nähe zum Wohnort (77 Prozent). Immerhin 78 Prozent geben an, dass sie ihren Wunschberuf ausüben.
Ausbildungsstart rückt nach vorn – Planbarkeit wird wichtiger
Bereits über 60 Prozent der Azubis hatten sich bis März 2024 um ihren Platz beworben – ein Hinweis auf die zunehmende Bedeutung von Planungssicherheit für junge Menschen. Doch auch Spätentschlossene hatten Chancen: 16 Prozent starteten ihre Bewerbungsphase erst ab Juli.
Mobilität bleibt Herausforderung
Nur 13 Prozent der Jugendlichen mussten für ihre Ausbildung den Wohnort wechseln. Dennoch pendeln viele: Fast ein Drittel benötigt mehr als eine Stunde zur Berufsschule – fast die Hälfte nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
Social Media spielt zentrale Rolle bei Azubi-Recruiting
Instagram (79 Prozent), TikTok (62 Prozent) und YouTube (58 Prozent) gehören zu den wichtigsten Plattformen für Jugendliche. Drei Viertel der Azubis bestätigen, dass ihr Ausbildungsbetrieb in sozialen Medien aktiv ist – ein klares Zeichen, wie wichtig digitale Sichtbarkeit beim Azubi-Marketing geworden ist.
Beratung und Angebote der IHKs bekannt und gefragt
43 Prozent der Azubis kennen die Ausbildungsberatung ihrer Kammer, ein Drittel hat bereits Berufsmessen besucht, und ein Viertel kennt Workshop-Formate für Azubis.