-
Weiterlesen: Simon Marshall & Axel Struck, Golf für alle
Nur etwas für die Schönen und Reichen oder „das ist gar kein richtiger Sport“ – Vorurteile über Golf gibt es viele. Und trotzdem packt das…
-
Weiterlesen: Thomas Bergner, Schweizer Taschenmesser im Rathaus
Recht und Ordnung, Verkehr und Umwelt und dann auch noch der Bürgerservice. Thomas Bergner ist in etwa so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Der Ordnungsdezernent…
-
Weiterlesen: Corina Reifenstein, Herz in der Hand
Handwerk hat goldenen Boden und jetzt auch eine Präsidentin. Fast 10.000 Handwerksbetriebe sind in der Handwerkskammer Cottbus zusammengeschlossen. Die Meister zwischen Spremberg und Schönefeld haben…
-
Weiterlesen: Sabine Lehmann, Klappern für den Storch
Nein, er bringt keine Kinder. Ausgerechnet die bekannteste Geschichte über den Storch ist frei erfunden. Dabei hätte der beeindruckende Zugvogel so viele andere Geschichten, die…
-
Weiterlesen: Rocco Schmidt – Visionär und Macher
Cottbus bewegt sich. Der Strukturwandel verändert auch die Stadt. Ein riesiges Bahnwerk entsteht, ein großes Tagebauloch läuft zu und wird zum Ostsee und mit Millionen…
-
Weiterlesen: Martin Schüler, König der Kuscheltiere
Vom Einhorn bis zum Elefanten, vom Hasen bis zum Teddy. Unsere allerersten Freunde waren meist aus Stoff und manche Erwachsenen haben sie noch heute: Kuscheltiere.…
-
Weiterlesen: Tobias Schick, Der Ärmelaufkrempler
Der Cottbuser Sport hat eine starke Stimme und sie gehört Tobias Schick. Vom Spitzenturnen bis zum Freizeitkickerverein – der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Cottbus setzt sich…
-
Weiterlesen: Peter Franke, Ein Kraut gewachsen
Er ist ein Schatzmeister. Seine Schätze wachsen auf Wiesen, an Straßenrändern und in unseren Gärten. Spreewaldkoch Peter Franke ist inzwischen eher Kräuterhexe als Koch. In…
-
Weiterlesen: André Rosseck – Retter der Menschlichkeit
Es ist Krieg. Mitten in Europa. Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Damit hat Russland einen Krieg begonnen und das Völkerrecht…
-
Weiterlesen: Der Ärmelaufkrempler
Der Cottbuser Sport hat eine starke Stimme und sie gehört Tobias Schick. Vom Spitzenturnen bis zum Freizeitkickerverein – der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Cottbus setzt sich…
-
Weiterlesen: Karen Martens – Mit ganz viel Seele
1.000 Kilometer Umzug mit Sack und Pack. Von Schweden zurück nach Deutschland. Von Lund nach Cottbus. Eine neue Heimat gefunden, um für andere da zu…
-
Weiterlesen: Susi Bartha – Dem Schicksal in die Karten schauen
Sie schaut in die Karten und sieht die Zukunft. Schon mit fünf Jahren hat Susi Bartha zum ersten Mal Karten in die Hand genommen und…
-
Weiterlesen: Matthias Heine, Die Kunst zu leben
Theater, Literatur und Musik – Matthias Heine lebt mit der Kunst. Ohne künstlich zu sein. Der Cottbuser ist stellvertretender Leiter des Piccolo-Theaters, liebt es mit…
-
Weiterlesen: Marek Köhler – Ein Hundeleben
Auf den Hund gekommen. Der Deutschen liebstes Kind ist nicht das Auto und oft auch gar kein Mensch. Das letzte Kind hat Fell, sagt…
-
Weiterlesen: Jörn Hanitzsch – Charmant absurd
Ein Heer aus leuchtenden Pinguinen, schwebende Kräne oder die mit 95 Metern höchste freihängend leuchtende Lichtkunstinstallation Europas. Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch liebt es spektakulär.…