,
ein Junge und ein Mädchen sitzen vor mehreren Reagenzgläsern und Chemiebehältern mit Flüssigkeiten in einem Labor

Raketen, Roboter, Reagenzgläser – experimentieren im DLR School Lab Cottbus

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 9. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Wenn beim Physikunterricht in der letzten Reihe normalerweise schon gegähnt wird – dann wird’s jetzt spannend! Das DLR School Lab an der BTU Cottbus-Senftenberg bietet Schulklassen aus der ganzen Lausitz die Möglichkeit, Naturwissenschaft hautnah zu erleben – mit echten Experimenten, großen Maschinen und jeder Menge Spaß.

Wissenschaft zum Anfassen

Statt Kreide und Formeln heißt es im DLR School Lab: Experimentieren, Staunen und Entdecken!
Von Chemie bis Astronomie, von Robotik bis Raketenbau – das Schülerlabor bietet Projekte für alle Altersgruppen. Dabei dürfen die Kinder selbst forschen, ausprobieren und Fragen stellen, die sonst nur im Labor der großen Forscher beantwortet werden.


Ein Tag voller Wow-Momente

Lehrerinnen und Lehrer können sich beim DLR School Lab zurücklehnen – denn hier übernehmen die Profis. Das Programm wird individuell auf den Lehrplan abgestimmt, ob Physik, Chemie oder Technik. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen spannenden Einblick in echte Forschung und erleben, wie faszinierend Wissenschaft sein kann, erklärt Wissenschaftler Stefan Richter.


Forschen in der Lausitz

Das DLR School Lab ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der BTU Cottbus-Senftenberg. Es soll Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik und Wissenschaft begeistern – und vielleicht sogar die Forscherinnen und Ingenieure von morgen hervorbringen.

👉 Mehr Infos zu spannenden Projekten in der Lausitz gibt’s im Programm von Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews