Vor 25 Jahren wurde der Lausitzring eröffnet – heute ist er nicht nur Rennstrecke, sondern eines der wichtigsten Prüfzentren für Mobilität in Europa. Die DEKRA hat das Gelände 2017 übernommen und seitdem massiv in neue Technologien investiert.
Vom Motorsport zur Zukunft der Mobilität
Der Lausitzring startete im August 2000 als „Europas modernste Rennstrecke“. Heute ist er ein Innovationszentrum für Fahrzeugtests – vom klassischen Motorsport bis zu Hightech-Prüfungen. Bald eröffnet hier das neue Batterie Test Center, in dem Akkus für E-Autos und andere Anwendungen unter extremen Bedingungen geprüft werden.
Starker Arbeitgeber in der Lausitz
Seit der Übernahme ist die Zahl der Arbeitsplätze stark gewachsen – von 70 auf rund 290. Viele davon sind hochqualifizierte Jobs im Ingenieur- und Technikerbereich. Damit trägt DEKRA aktiv zum Strukturwandel in der Region bei.
Motorsport bleibt Publikumsmagnet
Trotz Testbetrieb ist der Lausitzring weiter Schauplatz großer Events – von DTM-Rennen über den Lausitz-Marathon bis zu den DEKRA Klassiktagen. Die Mischung aus Hightech-Tests und Publikumsevents soll auch in Zukunft bestehen bleiben.
Fazit: Der Lausitzring ist heute ein Ort, an dem Motorsportgeschichte und Zukunftstechnologie Hand in Hand gehen – ein Gewinn für die Lausitz und für die Mobilität von morgen.
Foto: DEKRA Lausitzring