Nachhaltige Sanierung mit Kaltrecycling gestartet

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 7. August 2025“.Liveblog ansehen

Auf der Landesstraße L522 wird der Radweg zwischen Proschim und Welzow aktuell mit einem ressourcenschonenden Verfahren saniert. Zum Einsatz kommt dabei das Kaltrecyclingverfahren, das Kosten, Bauzeit und CO₂ spart. Noch bis Anfang September bleibt der Abschnitt voll gesperrt.


Kaltrecycling spart Zeit, Geld und Material

Fast das gesamte Material bleibt vor Ort: Beim Kaltrecycling wird der vorhandene Straßenbelag direkt aufbereitet und wiederverwendet. Dadurch entfallen aufwendige Transporte und großer Bauschutt.

Laut Brandenburgs Infrastruktur-Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann kann das Verfahren bis zu 50 Prozent Bauzeit sparen und ist rund 20 Prozent günstiger als klassische Erneuerungen.


2 Kilometer Radweg bis September gesperrt

Seit dem 21. Juli wird der rund zwei Kilometer lange, baulich getrennte Radweg umfassend saniert. Die Arbeiten übernimmt die Firma Richard Schulz Tiefbau GmbH aus Schwarzheide im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen.

Die Fertigstellung ist bis 5. September 2025 geplant. In der Bauzeit wird der Radverkehr über die Fahrbahn der L522 umgeleitet. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 50 bzw. 70 km/h reduziert.


Nachhaltig lernen: Duales Studium mit dabei

Mit vor Ort war eine Gruppe dual Studierender der Fachhochschule Potsdam. Sie begleiten den Einsatz des innovativen Bauverfahrens im Rahmen ihres Studiengangs Bauingenieurwesen.

Für Staatssekretärin Bartmann ein Modell mit Zukunft:
„Nachhaltige Bauverfahren brauchen gut ausgebildeten Nachwuchs – und hier wird Theorie direkt in der Praxis angewandt.“

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews