Lausitz Klinikum Forst

„Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!“ – Jürgen Kuttner bringt Coriolanus nach Forst

Das Lausitz Festival setzt in diesem Jahr auf einen der widersprüchlichsten Charaktere der Weltliteratur: Coriolanus. Der unbezwingbare Krieger, radikale Individualist und politische Außenseiter steht im Mittelpunkt des neuen Theaterabends von Jürgen Kuttner. Unter dem provokanten Titel „Es kotzt mich an. Ihr Kroppzeug!“ feiert die Inszenierung im Forster Hof Premiere.

Aufstieg und Fall eines Egomanen

Coriolanus, in Rom zum Konsul auserkoren, scheitert an seinem eigenen Stolz und seiner Verachtung für die Regeln der Republik. Was Shakespeare in seiner Tragödie anlegte, griffen später Autoren wie Brecht, Plutarch, Grass oder Heiner Müller auf. Der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft, Machtstreben und Demokratie bleibt dabei zeitlos – und wirkt heute aktueller denn je. Jürgen Kuttner, Kulturwissenschaftler, Radiomoderator und Theaterkünstler, nähert sich der Figur aus vielen Blickwinkeln. In seiner Arbeit verbinden sich Show, Revue, Bühnenessay und Theaterstück zu einer vielschichtigen Form. Kuttner montiert historische Bruchstücke, Texte und Bilder und schafft daraus eine Art hybride Theaterarchäologie, die Vergangenheit und Gegenwart kaleidoskopartig zusammenführt.

Bürgerchor aus Forst eingebunden

Besonders ist auch die Mitwirkung eines Bürgerchors aus Forst und Umgebung. Gemeinsam mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern entstehen so Szenen, die den Coriolanus-Stoff neu beleuchten und zugleich die regionale Kultur einbeziehen. Spielstätte ist der Forster Hof, das ehemalige Grand Hotel und spätere Kulturhaus. Das Gebäude selbst ist ein Ort, in dem sich Kunst, Politik und Soziokultur seit Jahrzehnten überschneiden – und der durch das Lausitz Festival wieder zum Leben erweckt wird.

Wer zur Aufführung anreist, kann bequem Bus und Bahn nutzen. In der Fahrplanauskunft ist das Ziel bereits vorbefüllt – ein Service, den die Verkehrsverbünde VVO, VBB und ZVON gemeinsam ermöglichen.

Das Lausitz Festival präsentiert damit ein Theatererlebnis, das große Weltliteratur, politische Fragen und die Lausitz miteinander verbindet.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews